
Maiansingen auf dem Dorfplatz

Die Dragon Dancers legen nach der närrischen Zeit eine kleine Pause ein und zwar vom 03.03. – 19.03.2025
Am 20.03.2025 gibt es von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr einen Schuppertag für alle interessierten Kinder ab 3 Jahre.
Wir haben dein Interesse geweckt, dann melde dich gerne bei uns.
Wir sind überwältigt 🥰
Vielen Dank, dass so viele Baachemer die Förderung unserer Kinder sowie den Erhalt des Brauchtums unterstützen!
Die Kinder hatten sehr viel Freude und bedanken sich von Herzen ♥️
Die Kinder sowie der Vorstand freuen sich heute schon auf den Rosenmontagszug am 03.03.2025, mit natürlich anschließender After Zoch Party!
Ein dreifaches Alaaf 🎉🍾🎊
Eure KG
Ein Karnevalsverein dient dem Erhalt des Brauchtums. Dies kann aber
nur gewährleistet werden, wenn ein Großteil der Bevölkerung daran
mitwirkt.
So haben wir uns vorgenommen, vor dem nächsten Karnevalszug,
bei dem es wieder reichlich Kamelle regnen soll, einen sogenannten
Kött-Zoch quer durch die Gemeinde zu machen.
Soll heißen:
Einige Mitglieder aus unserem Vorstand und natürlich die Kinder, werden am
25. Januar 2025 von Tür zu Tür gehen und um einen kleinen Obolus für
den Karnevalszug „kötten“.
Bitte weisen sie uns nicht ab. Jeder eingesammelte Cent zählt und
kommt zu 100 Prozent dem Brauchtumserhalt und der Jugendförderung
zu Gute.
Herzlichen Dank für die Unterstützung
Der Vorstand
im Rahmen eine öffentlichen Festaktes
am Freitag, den 22. November 2024, 18.00 Uhr in der Aula der Hans‐Dietrich‐Genscher‐
Schule in Wachtberg‐Berkum
Dieser Preis geht an die Kinder- und Jugendformationen der Wachtberger
Karnevalsvereine.
Gewürdigt wird damit die seit Generationen erfolgende und alle Generationen
ansprechende vielgestaltige Pflege des rheinischen Karnevalsbrauchtums in den
Wachtberger Dörfern. Den Stellenwert dieses Engagements unterstreicht die am 16.
März 2015 erfolgte Aufnahme dieser Tradition in das bundesweite Verzeichnis des
immateriellen Kulturerbes nach den Kriterien der UNESCO.
Die hiermit aktuell Ausgezeichneten – und ihre Vorgängerinnen und Vorgänger –
machen sich in besondere Weise um eine ganz spezielle kulturelle Begegnung von
Menschen verdient. Und das, indem sie die Freude am gemeinsamen Handeln, am
Lachen, am Tanzen und Singen, an Verkleidung und Umzügen und an Auftritten vor
den unterschiedlichsten Gruppen der Gesellschaft in herzerfrischender Weise unter
die Menschen bringen. Dass die positiven Seiten des rheinischen Karnevals diese
jungen Menschen im Gegenzug charakterlich, sozial und künstlerisch fördern, ist ein
Geschenk, das sie sich selber verdienen.
Ihnen danke zu sagen, auch den Eltern, Betreuern und all’ den anderen, die sie auf
diesem Weg begleiten und unterstützen – ist Ziel und Sinn dieser Auszeichnung mit
dem Wachtberger Kulturpreis.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend!
Im Anschluss an den Festakt laden wir zu Gesprächen bei einem Umtrunk in das Foyer der Aula ein.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred Schneider
(Kunst & Kultur in Wachtberg e.V.)
Aufgrund des Feiertages fällt unser monatlicher Stammtisch diesen Monat leider aus.